Pressemitteilung
Informatikbüro Hormanns & Wenz lud zur Linux-Installations-"Party" am Girls'Day
Eine ganz besondere „Party“ feierten Mädchen am Girls’Day am Ricarda-Huch-Gymnasium. Gemeinsam mit dem Krefelder Informatikbüro Hormanns & Wenz schraubten sie einen PC auf, erforschten sein Innenleben und installierten dann Ubuntu-Linux auf die Computer.
![]() |
Der bundesweite Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag - will Mädchen ermutigen, auch technische Berufe für ihre eigene Wahl ins Auge zu fassen. Häufig fehlt es den Mädchen weniger an technischer Kompetenz als an Vertrauen darin. „Wir brauchen dringend auch Frauen in der Informatik, weibliche Kompetenz ergänzt sich mit männlicher zum runden Ganzen“, erläuterte Susanne Wenz den Ansatz ihres Informatikbüros. „Frauen haben häufig einen anderen Blick für die technische Umsetzung, der aber auch zum Ziel führt.“ Für seine gleichgeschlechtliche Ausrichtung hat das Informatikbüro Hormanns & Wenz bereits eine Auszeichnung erhalten.
![]() |
Am Ricarda-Huch-Gymnasium, das zurzeit 870 Schülerinnen und Schüler besuchen, gibt es ab der 9. Klasse Computerkurse. „Sinnvoll wäre es, in der Oberstufe die Kontinuität des Faches Informatik sicherzustellen.“, merkt Roscheck an.
![]() |
Weitere Informationen zu den Themen finden sich auch im Internet unter http://www.girls-day.de und http://www.ricardahuchgym.de, sowie unter http://www.hormanns-wenz.de und unter den Rufnummern 02151/800028 (Ricarda-Huch-Gymnasium) und 02151/3274910 (Informatikbüro Hormanns & Wenz).
Weitere Bilder von der „Party“ in hoher Auflösung finden Sie unter LinuxParty2006.